Über die Verfasserin
1
Kerstin Wartberg absolvierte ihr Studium an der Musikhochschule Köln. Danach ging sie zwei Jahre nach Japan, um bei Prof. Shinichi Suzuki zu studieren.
Heute organisiert sie regelmäßig Workshops, Kurse, Konzerte und veröffentlicht kontinuierlich neue Unterrichtsliteratur, Videos und Aufsätze.
1987 hatte sie die künstlerische und pädagogische Gesamtleitung der 8. Suzuki Method International Conference im International Congress Center Berlin inne. Über 4000 aktive Teilnehmer aus 32 verschiedenen Ländern nahmen daran teil.
Kerstin Wartberg arbeitet in Europa häufig als Prüferin bei Suzuki-Lehrerkursen.
Regelmäßig ist sie als Gastdozentin an Universitäten, Hochschulen, europäischen, amerikanischen und asiatischen Konferenzen, Workshops und Festivals anzutreffen.
Kerstin Wartberg ist Autorin zahlreicher musikpädagogischer Veröffentlichungen und CDs wie z.B. der Schritt für Schritt – Reihe (Übungshefte mit Begleit-CDs), die von dem Verlag Alfred Publishing veröffentlicht wurden sowie von Vorspiel-Training, veröffentlicht bei Edition Peters.
Diese auf der Suzuki Methode basierenden Reihen wurden von Kerstin Wartberg während ihres Studiums in Matsumoto entworfen. In den Jahren von 1981 bis 1986 testeten zahlreiche Suzuki-Lehrer daraufhin mit ihren Schülern und Eltern die neuen Übungshefte und Dr. Suzuki erteilte Kerstin Wartberg die Genehmigung, ihre Arbeiten zu veröffentlichen. „Schritt für Schritt“ und „Vorspiel-Training“ stellen eine Quelle für Suzukis instrumentalpädagogisches Konzept dar sowie für seine speziell auf einzelne Musikstücke bezogenen Anweisungen, die man hier sowohl in schriftlicher als auch auditiver Form nachvollziehen kann. Viele der Veröffentlichungen sind auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch verfügbar.
Band 1 und 2 der Reihe „Vorspiel-Training“ wurden ebenso ins Chinesische übersetzt.
Außerdem hat Kerstin Wartberg viele Jahre mit Simon Fischer zusammengearbeitet und folgende seiner umfassenden Werke ins Deutsche übertragen:
BASICS, SCALES, TONE und WARMING UP
Im Jahr 2018 gründete sie die ONLINE MEDIATHEK, eine weltweit einzigartige Sammlung von Noten, Unterrichtsliteratur, Audioaufnahmen, Videos, Aufsätzen und eBooks für Instrumentallehrer und ihre Schüler.
Die wichtigsten deutschsprachigen Veröffentlichungen
- Schritt für Schritt – Vorwort von Shinichi Suzuki
(Übungsmaterial zur Suzuki-Violinschule, Band 1 -3)
1
- Vorspiel-Training, Band 1 – Vorwort von Shinichi Suzuki
(Übungsmaterial zur Suzuki-Violinschule, Band 4) - Vorspiel-Training, Band 2 – Vorwort von Shinichi Suzuki
(Übungsmaterial zur Suzuki-Violinschule, Band 5)
1
- Mein Trio Buch
In diesem Band mit zugehöriger CD befinden sich alle Stücke der Suzuki-Violinschule von Heft 1 und 2, arrangiert für drei Geigen. Diese können sowohl mit als auch ohne Klavier gespielt werden, wodurch die Bandbreite der Vorspielmöglichkeiten sinnvoll erweitert wird.
1
- Mein erstes Notenlesebuch
Das erste Notenlesebuch mit zugehöriger CD kann neben den Übungsheften Schritt für Schritt, aber auch neben jeder anderen Violinschule verwendet werden. Hier wird der junge Geigenschüler auf spielerische Weise Schritt für Schritt in die Grundlagen des Notenlesens und Blattspielens eingeführt.
- Mein erstes Technikbuch & Mein zweites Technikbuch
Basisübungen mit Klavierarrangements von David Andruss
(Geeignet für Anfänger und Unterstufenschüler / Suzuki Band 1-3)
1 - So macht Violintechnik Spaß
Basisübungen mit Klavierarrangements von David Andruss
(Geeignet für Mittelstufenschüler / Suzuki Band 4-7)
- SHINICHI SUZUKI – Pionier der Musikpädagogik
KOSTENLOSER DOWNLOAD